Ralf Scherfose

Querbeet  -  Seestücke Küsten und Anderes

Eröffnungsmatinee: Am Sonntag, dem 18. Mai 2025 um 11.00 Uhr

Ausstellungsdauer: 18. Mai - 07. Juni

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 16.00-19.00 Uhr

Künstlergespräch: Am 07. Juni 2025 von 16.00 bis 19.00 Uhr

 

RealismusAtelier - Scherfose| Aktuelle Veranstaltung |    RealismusAtelier - Scherfose| Aktuelle Veranstaltung |    RealismusAtelier - Scherfose| Aktuelle Veranstaltung |

Arbeiten aus der Ausstellung

 


 

Liebe Kunstfreunde

Ralf Scherfose - Atmosphären

Neue Landschaftsmotive dominieren die Ausstellung "Atmosphären" im RealismusAtelier -Scherfose. Die Arbeiten sind maßgeb-lich vom Landschaftsraum Norddeutschlands inspiriert, wobei nicht die konkrete Verortung des Motivs, sondern die atmosphä-rische Stimmung im Vordergrund steht. Befreit von anekdotischen Details gilt das Hauptaugenmerk dem Universellen. Auffallend ist die unterschiedliche Realisierung der Ölmalereien, deren Ausführung zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion mäandert. Der Bildraum der Seestücke wird zu Gunsten räumlicher Tiefe bestimmt von einer blaugrünen und graubraunen Farbigkeit. Der Einsatz von weißem Impasto konturiert Wellen und Gischt. Die texturale Behandlung der Malhaut erzeugt eine malerische Dichte und steigert die Präsenz der Arbeiten.

Gleiches gilt für die Interpretation der Küstenstücke, wobei deren Vor-und Hintergrund konkreter die Raumtiefe definiert und ein größerer Farbumfang zum Einsatz kommt. Gänzlich verschieden dazu ist die Verwendung der malerischen Unschärfe beim Arbeitszyklus „Sphären“, der Konkretes nur noch erahnen lässt und sich primär dem atmosphärischen Farbraum zuwendet. Das Landschaftsmotiv wird zum Anlass einer Bildwirklichkeit, die neben seiner atmosphärischen Qualität auf die malerische Gestaltung des Bildes und seine Objektqualität verweist. Nicht eine farbgetreue, naturalistische Darstellung steht im Vordergrund, sondern die gesteigerte chromatische und texturale Interpretation, sowie die Variation eines Motivs. Exemplarisch dafür stehen die jeweiligen Arbeitszyklen.

Dabei haben Arbeiten im kleineren Format eine gleichrangige Bedeutung. Sie besitzen in ihrer sorgfältigen Komposition und Ausführung eine große Bildmäßigkeit und dienen als Aneignung landschaftlicher Topographien und atmosphärischer Stimmungen und gehen über den Charakter einer klassischen Landschaftsstudie hinaus. Die malerische Dichte der kleinen Arbeiten lässt im Original ein größeres Format vermuten und erschließen sich dem Betrachter in der Reproduktion erst bei genauerer Sicht, als kleinformatige Ausführung.

Die Arbeiten sind beispielhaft für mein Verständnis von "Landschaftswirklichkeit" und "Bildwirklichkeit". Variierte Landschafts-interpretationen, die uns an die Modulation einer Melodie in der Musik denken lässt.

RealismusAtelier im Mai 2025

 

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Eine Auswahl der Bilder ist auf dieser Website digital zugängig. Klicken Sie dazu auf die Bilder.

 

Das RealismusAtelier ist dienstags, mittwochs, donnerstags, samstags und sonntags,

von 16.00 - 19.00 Uhr u.n. Absprache für Sie geöffnet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ralf und Esther Scherfose